Elektrische Kardioversion bei Vorhofflimmern

Die elektrische Kardioversion ist ein Verfahren, das eingesetzt wird, um Vorhofflimmern, eine häufige Form von unregelmäßigem Herzrhythmus, zu behandeln, indem ein kontrollierter elektrischer Schock an das Herz abgegeben wird, um den normalen Rhythmus wiederherzustellen. Der Eingriff erfolgt unter kurzer Vollnarkose oder starker Sedierung, um sicherzustellen, dass der Patient während der Schockabgabe keinen Schmerz empfindet, und wird in der Regel durchgeführt, wenn Medikamente nicht ausreichen, um den Herzrhythmus zu normalisieren oder wenn eine sofortige Rhythmisierung erforderlich ist.

Wis­sens­wer­tes zur Elektrische Kardioversion bei Vorhofflimmern

Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.

Was ist eine elektrische Kardioversion und wie hilft sie bei Vorhofflimmern?

Die elektrische Kardioversion ist ein medizinisches Verfahren, bei dem durch einen gezielten elektrischen Schock versucht wird, einen abnormalen Herzrhythmus, speziell Vorhofflimmern, in einen normalen Rhythmus umzuwandeln. Dies geschieht durch das Anlegen von Elektrodenpads an Brust und Rücken des Patienten, durch die dann ein kurzer Stromimpuls gesendet wird, um das Herz elektrisch zu „resetten“.

Wie bereite ich mich auf eine elektrische Kardioversion vor?

Vor der Kardioversion führt der Arzt in der Regel eine gründliche Untersuchung durch, einschließlich Herzultraschall und Bluttests, um sicherzustellen, dass keine Blutgerinnsel im Herzen vorhanden sind, die während des Verfahrens in den Kreislauf gelangen könnten. Patienten werden angewiesen, nüchtern zu bleiben und möglicherweise bestimmte Medikamente vorübergehend abzusetzen.

Ist das Verfahren der elektrischen Kardioversion schmerzhaft?

Das Verfahren selbst ist nicht schmerzhaft, da es unter kurzer Vollnarkose oder starker Sedierung durchgeführt wird. Patienten schlafen während des Schocks, was bedeutet, dass sie keine Schmerzen empfinden und sich nicht an das Verfahren erinnern.

Welche Risiken sind mit der elektrischen Kardioversion verbunden?

Obwohl die elektrische Kardioversion allgemein als sicher gilt, beinhaltet sie Risiken wie andere medizinische Eingriffe. Dazu gehören mögliche Hautverbrennungen an den Stellen, wo die Elektroden angelegt werden, das Risiko von Blutgerinnseln trotz vorheriger Tests, leichte Arrhythmien nach dem Verfahren oder Reaktionen auf die Anästhesie.

Was sollte ich nach einer erfolgreichen elektrischen Kardioversion erwarten?

Nach einer erfolgreichen Kardioversion können die meisten Patienten zu einem normalen Herzrhythmus zurückkehren, wobei weiterhin Medikamente zur Vorbeugung eines erneuten Vorhofflimmerns eingenommen werden müssen. Es ist wichtig, regelmäßige Nachuntersuchungen beim Arzt wahrzunehmen, um den Herzrhythmus zu überwachen und mögliche zugrundeliegende Bedingungen weiter zu behandeln.

Termin buchen

Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.

Share
Share