Home > Cardio / Herz > Herz-Computertomografie (CT)
Ein Herz-CT (Computertomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das mithilfe von Röntgenstrahlen und computergestützter Technologie hochauflösende Bilder des Herzens und der umgebenden Strukturen liefert. Speziell das Koronar-CT, auch als Koro-CT bekannt, fokussiert sich auf die Darstellung der Koronararterien und wird häufig verwendet, um Kalkablagerungen und Plaques in den Gefäßen zu erkennen, was wesentlich zur Diagnose, Beurteilung und Risikostratifizierung von koronarer Herzkrankheit (KHK) beiträgt.
Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.
Ein Herz-CT ist ein fortschrittliches bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von Röntgenstrahlen detaillierte Bilder des Herzens und seiner Strukturen erstellt. Es wird verwendet, um verschiedene Herzerkrankungen zu diagnostizieren, einschließlich der Beurteilung von Anomalien der Herzstrukturen, Aortenerkrankungen und zum Nachweis von Verkalkungen in den Koronararterien.
Das Koronar-CT ist eine spezielle Form des Herz-CTs, die sich auf die Untersuchung der Koronararterien konzentriert. Es wird primär eingesetzt, um die Anwesenheit, den Umfang und den Schweregrad von Kalkablagerungen und Plaques in den Koronararterien zu bewerten, was Indikatoren für das Risiko einer koronaren Herzkrankheit (KHK) sein können.
Vor einem Herz-CT oder Koronar-CT wird oft empfohlen, einige Stunden nüchtern zu bleiben. Zudem kann es notwendig sein, bestimmte Medikamente temporär anzupassen oder zu pausieren, insbesondere solche, die die Herzrate beeinflussen könnten. Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Anweisungen geben, abhängig von Ihrem gesundheitlichen Zustand und der Art der Untersuchung.
Wie bei jeder bildgebenden Untersuchung, die Röntgenstrahlen verwendet, besteht auch bei einem Herz-CT das Risiko einer Strahlenexposition, allerdings ist diese im Vergleich zu anderen diagnostischen Verfahren relativ gering. Zudem kann das bei manchen CT-Untersuchungen verwendete jodhaltige Kontrastmittel allergische Reaktionen hervorrufen oder bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen zu Komplikationen führen.
Ein Herz-CT oder Koronar-CT dauert in der Regel nur wenige Minuten, obwohl die gesamte Prozedur einschließlich Vorbereitung und Nachbesprechung etwa eine Stunde in Anspruch nehmen kann. Nach der Untersuchung können Patienten in den meisten Fällen ihre normalen Aktivitäten ohne Einschränkungen fortsetzen. Die Ergebnisse werden von einem Radiologen analysiert und dann mit Ihrem Arzt besprochen, der die Ergebnisse und mögliche weitere Schritte mit Ihnen erörtern wird.
Wir bieten eine Vielzahl weiterer Untersuchungen an, um ein umfassendes Bild Ihrer kardiovaskulären Gesundheit zu erhalten. Diese Untersuchungen helfen uns, individuelle Behandlungspläne zu erstellen und Ihre Herzgesundheit optimal zu fördern.
Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.
© 2024 Swiss CVC. Alle Rechte vorbehalten