Hybridbildgebung SPECT/PET + CT

Das Hybridverfahren, das sowohl Computertomographie (CT) als auch Positronen-Emissions-Tomographie (PET) oder Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) für das Herz kombiniert, ist eine fortschrittliche bildgebende Methode, die detaillierte anatomische und funktionale Informationen liefert. Während das CT präzise anatomische Details der Herzstruktur, der Gefäße und des umgebenden Gewebes darstellt, ergänzt die PET- oder SPECT-Komponente diese Bilder um metabolische oder durchblutungsbezogene Daten, was eine umfassende Sicht auf sowohl strukturelle als auch funktionale Aspekte der Herzgesundheit ermöglicht. Dieses kombinierte Bildgebungsverfahren ist besonders wertvoll in der Diagnose und Managementplanung von Herzkrankheiten, da es ermöglicht, koronare Herzkrankheiten, Myokardinfarkte und andere kardiovaskuläre Erkrankungen präzise zu lokalisieren und zu bewerten.

Wis­sens­wer­tes zur Hybridbildgebung SPECT/PET + CT

Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.

Was ist eine Hybridbildgebung mit CT und PET/SPECT, und warum wird sie verwendet?

Hybridbildgebung, die CT mit PET oder SPECT kombiniert, nutzt die Vorteile beider Techniken, um sowohl detaillierte anatomische Bilder (durch CT) als auch funktionale Informationen über Blutfluss und Stoffwechselaktivitäten (durch PET oder SPECT) zu liefern. Diese Methode wird verwendet, um komplexe Herzerkrankungen präziser zu diagnostizieren, insbesondere bei der Beurteilung von koronarer Herzkrankheit und der Evaluierung von Herzgewebe nach einem Infarkt.

Wie bereitet man sich auf eine Hybrid-CT/PET oder CT/SPECT Untersuchung vor?

Patienten müssen möglicherweise nüchtern bleiben, spezifische Anweisungen bezüglich ihrer Medikamente befolgen und sollten jegliche körperliche Anstrengung vor der Untersuchung vermeiden. Wie bei anderen bildgebenden Verfahren mit Kontrastmitteln, sollten Patienten über mögliche Allergien gegen Jod oder andere Kontrastmittelzusätze informieren.

Wie lange dauert eine Hybrid-CT/PET oder CT/SPECT Untersuchung?

Die Dauer einer solchen Untersuchung kann variieren, typischerweise dauert sie jedoch etwa 1 bis 2 Stunden. Dies schließt die Vorbereitung, die Bildgebung selbst und eine kurze Nachbeobachtungszeit ein, um sicherzustellen, dass keine unmittelbaren Nebenwirkungen auftreten.

Welche Risiken sind mit der Hybrid-CT/PET oder CT/SPECT verbunden?

Die Hybridbildgebung beinhaltet eine Strahlenexposition sowohl von der CT- als auch von der PET- oder SPECT-Komponente, was insgesamt eine höhere Dosis als bei einzelnen Verfahren bedeutet. Zudem besteht ein geringes Risiko für allergische Reaktionen auf das verwendete Kontrastmittel sowie die üblichen Risiken im Zusammenhang mit der Verabreichung radioaktiver Tracer.

Was zeigt eine Hybrid-CT/PET oder CT/SPECT Untersuchung, die andere Verfahren nicht zeigen?

Die Kombination aus CT und PET oder SPECT ermöglicht es Ärzten, gleichzeitig detaillierte anatomische und funktionale Informationen zu erhalten. Dies verbessert die Diagnosegenauigkeit bei Herzerkrankungen, indem sowohl die Struktur der Herzgefäße als auch die metabolische Gesundheit des Herzgewebes beurteilt werden kann, was bei einzelnen Verfahren möglicherweise nicht sichtbar ist. Diese umfassenden Daten unterstützen eine zielgerichtete Behandlungsplanung und die Verfolgung von Krankheitsverläufen.

Termin buchen

Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.

Share
Share