Home > Cardio / Herz > Stentimplantation
Eine Stentimplantation in den Koronararterien ist ein medizinischer Eingriff, der während einer Herzkatheteruntersuchung durchgeführt wird, um verengte oder blockierte Koronararterien zu öffnen. Dabei wird ein kleiner, drahtgeflechtartiger Stent über einen Katheter in die betroffene Arterie eingeführt und dort entfaltet, um das Gefäß offen zu halten und den Blutfluss zum Herzmuskel zu verbessern.
Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.
Ein Stent ist ein kleines Röhrchen aus Metall- oder Kunststoffgeflecht, das dazu dient, eine verengte oder blockierte Koronararterie offen zu halten. Stents werden implantiert, um den Blutfluss zum Herzen zu verbessern, Brustschmerzen zu reduzieren und das Risiko eines Herzinfarkts zu minimieren, besonders bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.
Vor einer Stentimplantation erhalten Patienten in der Regel spezifische Anweisungen, die das Einhalten einer Nüchternphase vor dem Eingriff, das Pausieren bestimmter Medikamente und das Einplanen einer Erholungszeit nach der Operation einschließen. Es ist wichtig, alle Anweisungen Ihres Kardiologen zu befolgen und alle Fragen vor dem Eingriff zu klären.
Die Stentimplantation erfolgt mittels eines Katheters, der üblicherweise in eine Arterie im Bein oder Arm eingeführt wird. Der Katheter wird durch das Gefäßsystem bis zu den Koronararterien navigiert, wo der Stent an der gewünschten Stelle platziert und entfaltet wird, um das Gefäß offen zu halten.
Zu den Risiken einer Stentimplantation gehören Blutungen an der Kathetereintrittsstelle, Infektionen, allergische Reaktionen auf das Kontrastmittel, Herzrhythmusstörungen, und in seltenen Fällen kann es zur Bildung von Blutgerinnseln im Stent kommen, was zu einem erneuten Verschluss des Gefäßes führen kann. Die Risiken können durch eine sorgfältige Vorbereitung und Nachsorge minimiert werden.
Nach der Implantation eines Stents werden Patienten normalerweise für kurze Zeit zur Überwachung im Krankenhaus behalten. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Einnahme von Blutverdünnern genau zu befolgen, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Die meisten Patienten berichten über eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome wie Brustschmerzen, und es wird eine Nachfolgeuntersuchung empfohlen, um die Funktion des Stents zu überwachen.
Wir bieten eine Vielzahl weiterer Untersuchungen an, um ein umfassendes Bild Ihrer kardiovaskulären Gesundheit zu erhalten. Diese Untersuchungen helfen uns, individuelle Behandlungspläne zu erstellen und Ihre Herzgesundheit optimal zu fördern.
Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.
© 2024 Swiss CVC. Alle Rechte vorbehalten