Transöso­phageale Echokardio­graphie

Die transösophageale Echokardiographie (TEE) ist eine spezielle Form der Echokardiographie, bei der ein Ultraschallkopf auf einem dünnen, flexiblen Schlauch durch den Mund und die Speiseröhre bis kurz vor das Herz geführt wird. Dieses Verfahren ermöglicht es, sehr klare und detaillierte Bilder des Herzens zu erhalten, da die Ultraschallwellen nicht durch Haut, Knochen oder Gewebe gedämpft werden, was besonders nützlich ist, um Strukturen wie die Herzklappen, die Vorhöfe, die Ventrikel und die angrenzenden großen Blutgefäße zu beurteilen.

Wis­sens­wer­tes zur Transöso­phageale Echokardio­graphie

Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.

Was ist eine transösophageale Echokardiographie und warum wird sie durchgeführt?

Eine transösophageale Echokardiographie ist eine erweiterte Form der Herzultraschalluntersuchung, die detailliertere Bilder des Herzens liefert, indem ein Ultraschallkopf auf einem dünnen Schlauch durch die Speiseröhre nahe am Herzen positioniert wird. Dieses Verfahren wird häufig eingesetzt, um spezifische Herzprobleme genauer zu diagnostizieren, wie zum Beispiel Klappenerkrankungen, Vorhofseptumdefekte oder die Beurteilung von Herzklappen bei bakterieller Endokarditis.

Wie bereite ich mich auf eine TEE vor?

Vor einer TEE wird in der Regel eine Nüchternheit von etwa sechs Stunden verlangt, um den Magen leer zu halten. Außerdem erhält der Patient ein Beruhigungsmittel und ein lokales Betäubungsmittel im Rachenbereich, um Würgereflexe zu minimieren und Unbehagen während der Untersuchung zu reduzieren.

Ist die TEE schmerzhaft?

Die TEE ist normalerweise nicht schmerzhaft, da der Rachen mit einem Lokalanästhetikum betäubt wird und zusätzlich oft Beruhigungsmittel eingesetzt werden. Patienten können ein leichtes Unbehagen oder Druckgefühl verspüren, wenn der Schlauch eingeführt wird oder während der Manipulation zur Bildgewinnung.

Wie lange dauert eine TEE-Untersuchung?

Die eigentliche Untersuchung dauert in der Regel etwa 10 bis 30 Minuten, abhängig von den spezifischen Informationen, die der Kardiologe benötigt. Allerdings sollten Patienten mit Vorbereitung und Nachbeobachtung insgesamt etwa 1 bis 2 Stunden einplanen.

Welche Risiken sind mit einer TEE verbunden?

Obwohl eine TEE im Allgemeinen sicher ist, gibt es einige Risiken wie leichte Rachenreizungen, allergische Reaktionen auf das Betäubungsmittel, Blutdruckschwankungen durch das Beruhigungsmittel oder in seltenen Fällen Verletzungen der Speiseröhre. Patienten sollten alle potenziellen Symptome nach der Untersuchung wie Halsschmerzen, Schwierigkeiten beim Schlucken oder Brustschmerzen unverzüglich ihrem Arzt melden.

Termin buchen

Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.

Share
Share