Angiographie/ Phlebographie

Die Angiographie und Phlebographie sind bildgebende Verfahren zur Untersuchung der Blutgefäße. Bei der Angiographie werden Arterien, und bei der Phlebographie Venen untersucht. Beide Verfahren nutzen Kontrastmittel, das in die Blutgefäße injiziert wird, um diese auf Röntgenbildern sichtbar zu machen. Dadurch können Verengungen, Verschlüsse, Aneurysmen und andere Gefäßanomalien genau diagnostiziert und bewertet werden.

Wis­sens­wer­tes zur Angiographie/Phlebographie

Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.

Was ist eine Angiographie/Phlebographie?

Die Angiographie und Phlebographie sind bildgebende Verfahren zur Untersuchung der Blutgefäße. Die Angiographie konzentriert sich auf die Arterien, während die Phlebographie die Venen untersucht. Beide Verfahren nutzen Kontrastmittel, das in die Blutgefäße injiziert wird, um diese auf Röntgenbildern sichtbar zu machen.

Wie läuft eine Angiographie/Phlebographie ab?

Während der Untersuchung wird ein Kontrastmittel in die entsprechenden Blutgefäße injiziert. Anschließend werden Röntgenaufnahmen gemacht, um die Gefäße sichtbar zu machen und mögliche Verengungen, Verschlüsse oder andere Anomalien zu erkennen.

Warum wird eine Angiographie/Phlebographie durchgeführt?

Diese Verfahren werden durchgeführt, um Gefäßanomalien wie Verengungen, Verschlüsse, Aneurysmen oder Krampfadern genau zu diagnostizieren und zu bewerten. Sie helfen bei der Planung von Behandlungsstrategien für verschiedene Gefäßerkrankungen.

Ist die Untersuchung schmerzhaft?

Die Injektion des Kontrastmittels kann ein leichtes Brennen oder Wärmegefühl verursachen, aber die Untersuchung selbst ist in der Regel nicht schmerzhaft. Der Eingriff wird in der Regel unter lokaler Betäubung durchgeführt, um das Unbehagen zu minimieren.

Wie lange dauert eine Angiographie/Phlebographie?

Die Dauer der Untersuchung kann variieren, liegt aber normalerweise zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Ihr Arzt wird Sie über den genauen Ablauf und die voraussichtliche Dauer der Untersuchung informieren. Nach der Untersuchung kann es erforderlich sein, eine kurze Überwachungsphase einzuhalten, um sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten.

Termin buchen

Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.

Share
Share