Home > Vascular-Gefässe > Ballonangioplastie /Stentimplantation bei Gefässverengung
Die angiologische Ballonangioplastie und Stentimplantation sind minimalinvasive Verfahren zur Behandlung von Gefäßverengungen. Bei der Ballonangioplastie wird ein kleiner Ballonkatheter in das verengte Gefäß eingeführt und aufgeblasen, um die Engstelle zu erweitern. Anschließend kann ein Stent, ein kleines Gitterröhrchen, eingesetzt werden, um das Gefäß dauerhaft offen zu halten und den Blutfluss zu verbessern. Diese Methoden werden häufig bei Patienten mit Arteriosklerose oder anderen Gefäßerkrankungen angewendet, um die Durchblutung wiederherzustellen und Symptome zu lindern.
Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.
Die Ballonangioplastie ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Gefäßverengungen. Dabei wird ein kleiner Ballonkatheter in das verengte Gefäß eingeführt und aufgeblasen, um die Engstelle zu erweitern und den Blutfluss zu verbessern.
Eine Stentimplantation ist ein Verfahren, bei dem nach der Ballonangioplastie ein Stent, ein kleines Gitterröhrchen, in das erweiterte Gefäß eingesetzt wird. Der Stent hilft, das Gefäß dauerhaft offen zu halten und verhindert, dass es sich erneut verengt.
Während der Prozedur wird ein Katheter über einen kleinen Schnitt in eine Arterie eingeführt und zur verengten Stelle vorgeschoben. Ein Ballon am Ende des Katheters wird aufgeblasen, um die Verengung zu erweitern. Falls notwendig, wird anschließend ein Stent eingesetzt, um das Gefäß offen zu halten.
Die Prozedur selbst ist in der Regel nicht schmerzhaft, da sie unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Patienten können ein Druck- oder Dehnungsgefühl spüren, wenn der Ballon aufgeblasen wird, aber dies ist normalerweise gut tolerierbar.
Obwohl die Ballonangioplastie und Stentimplantation allgemein als sicher gelten, gibt es mögliche Risiken wie Blutungen an der Einstichstelle, Gefäßverletzungen, Infektionen oder die Bildung von Blutgerinnseln. In seltenen Fällen kann das Gefäß sich erneut verengen. Ihr Arzt wird die möglichen Risiken und Vorteile im Detail mit Ihnen besprechen.
Wir bieten eine Vielzahl weiterer Untersuchungen an, um ein umfassendes Bild Ihrer kardiovaskulären Gesundheit zu erhalten. Diese Untersuchungen helfen uns, individuelle Behandlungspläne zu erstellen und Ihre Herzgesundheit optimal zu fördern.
Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.
© 2025 Swiss CVC. Alle Rechte vorbehalten