Kompressionstherapie (bei Venen- und Lympherkankungen)

Die Kompressionstherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen. Dabei werden speziell entwickelte Kompressionsstrümpfe oder Bandagen verwendet, um Druck auf die betroffenen Extremitäten auszuüben. Dieser Druck hilft, den venösen Rückfluss zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern. Die Therapie wird häufig bei chronischer Veneninsuffizienz, Krampfadern, Lymphödemen und nach Thrombosen eingesetzt, um Symptome zu lindern und Komplikationen zu verhindern.

Wis­sens­wer­tes zur Kompressionstherapie (bei Venen- und Lympherkankungen)

Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.

Was ist die Kompressionstherapie?

Die Kompressionstherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der speziell entwickelte Kompressionsstrümpfe oder Bandagen verwendet werden, um Druck auf die betroffenen Extremitäten auszuüben. Dies hilft, den venösen Rückfluss zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern.

Wann wird die Kompressionstherapie angewendet?

Die Kompressionstherapie wird häufig bei chronischer Veneninsuffizienz, Krampfadern, Lymphödemen und nach Thrombosen eingesetzt. Sie hilft, Symptome zu lindern, die Heilung zu unterstützen und Komplikationen wie Geschwüre oder weitere Thrombosen zu verhindern.

Wie wirkt die Kompressionstherapie?

Durch den äußeren Druck der Kompressionsstrümpfe oder Bandagen werden die Venen komprimiert, was den Blutfluss zum Herzen unterstützt und Schwellungen verringert. Dies fördert die Durchblutung und reduziert die Belastung der Venen, wodurch Beschwerden gelindert werden.

Wie lange sollte die Kompressionstherapie angewendet werden?

Die Dauer der Kompressionstherapie variiert je nach Erkrankung und individuellen Bedürfnissen. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben. In vielen Fällen wird die Therapie langfristig oder dauerhaft angewendet, insbesondere bei chronischen Erkrankungen.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Kompressionstherapie?

Die Kompressionstherapie ist in der Regel sicher und gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen können Druckstellen, Hautreizungen oder ein unangenehmes Druckgefühl sein. Es ist wichtig, dass die Kompressionsstrümpfe oder Bandagen richtig angepasst und regelmäßig überprüft werden, um diese Probleme zu minimieren. Ihr Arzt oder Fachpersonal kann Ihnen dabei helfen, die richtige Größe und Anwendung zu gewährleisten.

Termin buchen

Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.

Share
Share