Shunt Mapping

Shunt Mapping ist ein nicht-invasives diagnostisches Verfahren zur Beurteilung und Planung von Gefäßzugängen, insbesondere bei Patienten, die eine Dialyse benötigen. Mithilfe von Ultraschall werden die anatomischen und funktionellen Eigenschaften der Venen und Arterien untersucht, um die besten Stellen für die Anlage eines arteriovenösen Shunts (Gefäßzugang) zu bestimmen. Dieses Verfahren hilft, die Durchgängigkeit und den Blutfluss in den potenziellen Shunt-Gefäßen zu bewerten, was die erfolgreiche Platzierung und langfristige Funktion des Shunts unterstützt.

Wis­sens­wer­tes zur Shunt Mapping

Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.

Was ist Shunt Mapping?

Shunt Mapping ist ein nicht-invasives diagnostisches Verfahren, das mittels Ultraschall die anatomischen und funktionellen Eigenschaften der Venen und Arterien untersucht, um die besten Stellen für die Anlage eines arteriovenösen Shunts (Gefäßzugang) zu bestimmen, besonders bei Patienten, die eine Dialyse benötigen.

Wie läuft das Shunt Mapping ab?

Bei der Shunt Mapping-Untersuchung wird ein Ultraschallgerät verwendet, um detaillierte Bilder der Venen und Arterien zu erstellen. Der Arzt führt den Schallkopf über die Haut, um die Gefäße zu visualisieren und ihre Durchgängigkeit sowie den Blutfluss zu bewerten.

Warum ist Shunt Mapping wichtig?

Shunt Mapping ist wichtig, um die optimalen Gefäße für die Anlage eines arteriovenösen Shunts auszuwählen. Es hilft, die langfristige Funktion und Durchgängigkeit des Shunts sicherzustellen und Komplikationen zu vermeiden, was für Dialysepatienten entscheidend ist.

Ist das Shunt Mapping schmerzhaft?

Das Shunt Mapping ist in der Regel schmerzfrei. Der Schallkopf wird sanft über die Haut geführt, und die Untersuchung verursacht kein Unbehagen, da es sich um eine nicht-invasive Methode handelt.

Wie lange dauert das Shunt Mapping?

Die Dauer des Shunt Mapping kann variieren, liegt jedoch normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten. Dies hängt von der Anzahl der zu untersuchenden Gefäße und der Komplexität des individuellen Falls ab. Ihr Arzt wird Sie über den genauen Ablauf und die Dauer der Untersuchung informieren.

Termin buchen

Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.

Share
Share