Wundversorgung

Die angiologische Wundversorgung befasst sich mit der Behandlung von Wunden, die durch Gefäßerkrankungen wie chronische venöse Insuffizienz, arterielle Verschlusskrankheiten oder diabetische Angiopathie verursacht werden. Dabei werden spezielle Techniken und Materialien verwendet, um die Durchblutung zu verbessern, Infektionen zu verhindern und die Wundheilung zu fördern. Dies kann die Anwendung von Kompressionstherapie, moderne Wundauflagen, Debridement (Entfernung von abgestorbenem Gewebe) und gegebenenfalls die Anpassung der medikamentösen Therapie umfassen. Ziel ist es, die Heilung zu beschleunigen und Komplikationen zu vermeiden.

Wis­sens­wer­tes zur Wundversorgung

Sie haben Fragen zu unseren Herz- und Gefäße-Untersuchungen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns hier.

Was ist die angiologische Wundversorgung?

Die angiologische Wundversorgung befasst sich mit der Behandlung von Wunden, die durch Gefäßerkrankungen wie chronische venöse Insuffizienz, arterielle Verschlusskrankheiten oder diabetische Angiopathie verursacht werden. Sie zielt darauf ab, die Durchblutung zu verbessern, Infektionen zu verhindern und die Wundheilung zu fördern.

Welche Techniken werden in der angiologischen Wundversorgung angewendet?

Zu den Techniken der angiologischen Wundversorgung gehören Kompressionstherapie, moderne Wundauflagen, Debridement (Entfernung von abgestorbenem Gewebe) und die Anpassung der medikamentösen Therapie. Diese Methoden unterstützen die Heilung und verhindern Komplikationen.

Wann ist eine angiologische Wundversorgung notwendig?

Eine angiologische Wundversorgung ist notwendig bei chronischen Wunden, die durch Gefäßerkrankungen verursacht werden und nicht auf herkömmliche Behandlungen ansprechen. Dies umfasst Wunden, die durch schlechte Durchblutung, Diabetes oder venöse Insuffizienz entstehen.

Was sind die Ziele der angiologischen Wundversorgung?

Die Ziele der angiologischen Wundversorgung sind, die Heilung der Wunden zu beschleunigen, Infektionen zu verhindern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Sie soll auch Komplikationen wie Geschwüre oder Amputationen vermeiden.

Wie lange dauert die Heilung bei einer angiologischen Wundversorgung?

Die Heilungsdauer hängt von der Schwere der Wunde und der zugrunde liegenden Gefäßerkrankung ab. Mit einer gezielten angiologischen Wundversorgung kann die Heilungszeit verkürzt werden, aber es kann dennoch mehrere Wochen bis Monate dauern. Ihr Arzt wird einen individuellen Behandlungsplan erstellen und die Fortschritte regelmäßig überwachen.

Termin buchen

Bei Fragen können Sie uns auf mehreren Wegen erreichen.

Share
Share